Ausgehend von den Werken Moondogs haben der Komponist Thies Mynther und der Theatermacher Veit Sprenger in Zusammenarbeit mit dem bildenden Künstler Tobias Euler eine interventionistische Musikmaschine geschaffen. Die Moon Machine ist eine mobile Musikinsel, eine Bricolage mit pneumatischen Instrumenten und mechatronischen Klangautomaten, Sonnenschirmen, Signalhörnern und akustischen Kollisionswarngeräten, die von den beiden Performern Mynther und Sprenger bespielt wird. Die akustische Plastik wurde 2019 bei dem internationalen Festival FLURSTÜCKE 019 in Münster erstmals von den Künstlern in Betrieb genommen. Im Rahmen der Ausstellung in der Kunsthalle Münster setzt das Trio bestehend aus Euler, Mynther und Sprenger das interdisziplinäre Projekt, das sich an der Schnittstelle von Musik, Theater und bildender Kunst bewegt, fort. Die Kunsthalle verwandelt sich in eine Bühne, die Ausstellung in ein synästhetisches Spektakel. Während der Laufzeit der Ausstellung wächst die Moon Machine zur Installation heran, wirft Tentakel von sich und verbindet sich mit den Räumlichkeiten der Kunsthalle. Die Instrumente können genau betrachtet werden und stehen als Objekte im Vordergrund. In der Abwesenheit der beiden Performer wird die Maschine selbst zur Akteurin. Immer wieder ertönen aus der Maschine einige Sequenzen, die von den Künstlern erarbeitet wurden. Wie ein Ensemble interagieren die einzelnen Objekte miteinander. In der vielschichtigen Verbindung von Skulptur und Klang eröffnet die akustische Plastik neue Rezeptionsräume.

Die Moon Machine ergänzend, präsentiert die Kunsthalle Münster Exponate aus dem Nachlass von Louis Thomas Hardin (aka. Moondog) sowie aus unterschiedlichen Archiven. Dabei wird der kuriose Lebensweg des Künstlers chronologisch von seinem Ende her zurückverfolgt – ein besonderer Schwerpunkt stellt dabei seine Zeit in Deutschland dar, wo er seit 1974 lebte. Die musikalische Installation und das Archivmaterial ermöglichen eine besondere Begegnung mit dem Werk Moondogs, der so unterschiedliche Musiker:innen wie T. Rex, Prefab Sprout, Antony and the Johnsons, Philip Glass, Steve Reich, Laurie Anderson, Frank Zappa, oder CocoRosie mitgeprägt hat.